In der Phytotherapie, einem der ältesten Therapieverfahren überhaupt, werden Beschwerden mit Hilfe von Pflanzenwirkstoffen behandelt.
Die Pflanzen werden eingesetzt als Frischpflanzen, als Drogen oder als Extrakte, die auch zu Tees, Kapseln, Tropfen oder Salben weiterverarbeitet werden können. Hinsichtlich der Wirksamkeit gibt es bei den einzelnen Pflanzen große Unterschiede; generell haben pflanzliche Präparate jedoch ein breites Wirkungsspektrum und weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente.
Phytotherapie ist eine Therapieform, die sowohl naturwissenschaftlich, als auch mit vorhandenen Erfahrungen arbeitet. Man unterscheidet die allopathische Phytotherapie, die auf der Schulmedizin basiert und die traditionelle Phytotherapie, die sich aus der Volksheilkunde entwickelt hat. Die Wirkungsweise der Phytotherapie lässt sich meist im Rahmen der Schulmedizin erklären.
Unser Südzimmer bietet Dunkelfelddiagnostik und einen Behandlungsraum
Schilling Michaela
Bahnhofstraße 4/ 1.Stock
86807 Buchloe
Tel: 08241/6530
NUR Notfälle außerhalb den Sprechstunden: 0171/6060002
Fax: 08241/8598
Email: praxis-schilling@t-online.de
Prävention, Therapie und Rehabilitation für
Kinder/Erwachsene/Senioren